Inklusion Aktuell: TIPP AKTUELL

In dieser Rubrik finden Sie monatlich mindestens einen Tipp mit Bezug zum Thema Inklusion (z.B. Verweis auf aktuelle Medienangebote, Informations- und Podiumsdiskussionen, Fortbildungsmaßnahmen oder sonstige Veranstaltungen). 

29.11.2023

Veranstaltungshinweis vom Landesprogramm BuG NRW: SchulleiterInnen-Netzwerktreffen -„Gesund bleiben in der Hektik des Alltags“: mehr

Newsletter des Qualifizierungsnetzwerks Inklusion Köln
 
Der Newsletter informiert über aktuelle Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebote in Köln zum Thema „Inklusion“ und „Inklusive Bildung“. Außerdem enthält er aktuelle Literaturhinweise der Netzwerkpartner sowie weitere Informationen zum Thema Inklusion und inklusive Bildung.

Das „Qualifizierungsnetzwerk Inklusion Köln“ ist eine Maßnahme des Inklusionsplans für Kölner Schulen der Stadt Köln. Das Qualifizierungsnetzwerk Inklusion Köln wird im Rahmen der Regionalen Bildungslandschaft im Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln organisiert. Weitere Informationen über das „Qualifizierungsnetzwerk Inklusion Köln“ sowie eine Übersicht über die beteiligten Einrichtungen finden Sie auf bildung.koeln.de. http://www.bildung.koeln.de/schule/selbststaendige_schule/inklusion/netzwerk/index.html
Newsletter_Qualifizierungsnetzwerk Köln-
Adobe Acrobat Dokument 775.2 KB

Neues Glossar "Wir und die anderen", "Migration", "Flucht und Asyl"

 

Das Glossar der Neuen deutschen Medienmacher ist online.

Hier finden nicht nur Journalisten Oriemtierungsshilfen für die Berichterstattung. Auch die Sprache von Lehrkräften sollte möglichst wertfrei, korrekt und präzise die Sachverhalte wiedergeben.  

Nicht selten werden im Unterricht Wörter wie "Einwanderer", "Zuwanderer" und "Migrant" im selben Kontext nebeneinander so verwendet, als würden sie dasselbe bedeuten. Das tun sie nicht.   

Wie beschreibt man die Gruppe, der man zugehört? Wie beschreibt man die Anderen? Ist diese Trennung wirklich nötig? Was ist eine Parallelgesellschaft? Ist das Bild homogener Minderheiten, die sich räumlich, sozial und kulturell von der sogenannten Mehrheitsgesellschaft abschotten, haltbar? 

Was sind "sichere Drittländer"? Was ist "subsidärer Schutz"? Was sind überhaupt Euro-Muslime, Kulturmuslime, Neo-Muslime, Pop-Muslime, säkuläre Muslime oder liberale Muslime?

 

Zahlreiche Begriffe und Fragen, die mithilfe von Fachleuten im Glossar thematisch und alphabetisch sortiert und mit Inhalt gefüllt werden.
Zum Glossar der neuen deutschen Medienmacher: HIER 

 

 

 

 

 

www.Deutsch-Lernen-in-Koeln.de

 

Die Online-Plattform bietet eine umfassende Übersicht über ausgewählte kostenfreie Deutschförderangebote, relevante Anlauf- und Beratungsstellen für neu Zugereiste in Köln. Darüber hinaus können hier kostenfreie Sprachförderangebote für zugereiste Kinder und Erwachsene eingetragen und gefunden werden.

 

 

Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Ausstellung "Inklusion Inside – Inside Inklusion" 

 

anlässlich der Themenwoche der Universität zu Köln „Du machst den Unterschied – Erkenne Vorurteile #EntdeckeDiversity“ zeigt die Stadt Köln zusammen mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln und dem „Forum Inklusive Bildung“ der Technischen Hochschule (TH) Köln vom 6. bis 10. Juni 2016 im Rathaus – Spanischer Bau die multimediale Installation „Inklusion Inside – Inside Inklusion“ von laif-Fotograf Andreas Teichmann.
Ausstellungseröffnung:  Montag, 6. Juni 2016, 17:00 Uhr im Rathaus der Stadt Köln – Spanischer Bau. 

 

elearning-Portal "DaFür" mit kostenlosen Lernmodulen und Apps

 

Das Projekt aus dem Saarland heißt "Deutsch als Fremdsprache für Integration". Ziel ist, die Vermittlung grundlegender Sprachkenntnisse zur Bewältigung von Alltagssituationen für Jugendliche und Erwachsene ist.

 

 

 "Inklusion und kulturelle Bildung" am 16.06.2016 in Essen

Der Fachtag richtet sich an Menschen, die im Feld der Kulturellen Bildung tätig sind und Menschen aus Politik, Verwaltung und Fachstrukturen. Also diejenigen, die die Weichen stellen für kulturelle Bildungspraxis.

Konzipiert und umgesetzt wird der Fachtag von Praktiker/innen, die gemeinsam im Rahmen des BMFSFJ-Innovationsfonds „Kulturelle Bildung“ zwei Jahre lang neue Wege für mehr Inklusion erprobt haben. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat sie dabei begleitet.

 

Es werden Anregungen, Vorschläge und Ideen für das Programm des Fachtags angenommen! Kontaktieren Sie dazu: Frau Kirsten Witt, Grundsatzreferentin der BKJ 

E-Mail: k.witt(at)bkj.de

www.bkj.de

 

 

 

 

Kommentierte Liste von Unterrichtsmaterialien für neu Zugewanderte

 

Das Projekt ProDaZ der Universität Duisbug-Essen stellt eine Lehrwerks- und Materialliste zur Verfügung, die für den Unterricht mit neu zugereisten Schülerinnen und Schülern nützlich ist.

 

 

 

 

Migranten/innen und Geflüchtete mit Behinderung

 

Zu der öffentlichen Sitzung lädt die Kölner Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik ein. 

Wann?   Donnerstag, 03.03.2016; 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo?       Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 3, Raum 16

 

 

Interessierte werden gebeten, sich spätestens bis zum 25.02.2016 anzumelden unter E-Mail: behindertenbeauftragter@stadt-koeln.de oder telefonisch unter Tel. 0221/221-22822 bis spätestens 25. Februar 2016 anzumelden.

 

Bei Bedarf werden Hilfsmittel wie IndukTive Höranlage, Gebärden- und/oder Schriftdolmetscher zur Verfügung gestellt.

 

 

"Was wir von inklusiven Schulen erwarten": Eine Gemeinsame Erklärung der Eltern von Kindern mit Behinderung an Förderschulen und an inklusiven Schulen

 

In der politischen Diskussion werden sie oft als gegnerische Parteien behandelt: Eltern, deren Kinder Förderschulen besuchen und Eltern, deren Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf eine inklusive Schule besuchen. Jetzt gehen Eltern aus beiden Gruppen erstmals mit einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit.

 

Zu finden unter:

https://www.mittendrin-koeln.de/fileadmin/dokumente/downloads/Gemeinsame_Erklaerung_inklusive_Schule.pdf

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Mehrsprachig: "Refugee Phrase book" 

 

auf seiner Website stellt das Projekt ProDaZ der Universität Duisburg-Essen ein sogenanntes "refugee Phrase book" in 12 Sprachen zur Verfügung.

 

Zu finden unter:   http://www.jugend.rlp.de/fileadmin/downloads/Newsletter/refugee_phrasebook.pdf

 

 

 

Phänomen Schulabsentismus

 

Tausende Schülerinnen und Schüler schwänzen täglich die Schule, obwohl sie gesetzlich zur Teilnahme am Unterricht verpflichtet sind. 

Seit diesem Schuljahr installieren immer mehr Schulen das Projekt Apeiros in ihr Schulprogramm, um dem Schulverweigerungsverhalten einiger Kinder und Jugendlicher  entgegenzuwirken.

Das Projekt dient einer schnelleren Erfassung und sicheren „Rückführung“ der schulabstinenten Jugendlichen. 

 

Mehr zu dem Anbieter und dem Projekt: HIER

Redaktioneller Beitrag über Apeiros HIER 

 

Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Für Flüchtlinge: Eine App, die das "Ankommen" erleichtert

 

Die neue App gibt es in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Farsi und Deutsch und ist nach dem Download auch ohne Internetzugang nutzbar.

"Ankommen ist ein Wegbegleiter zur raschen Orientierung während der ersten Wochen in Deutschland. 

Weitere Informationen: HIER

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Jakob-Muth-Preis für inklusive Schule

 

Der Preis zeichnet ausdrücklich Schulen mit einem weiten Inklusionsbegriff aus. 

Die Bewerbungsphase geht bis zum 18. Dezember 2015.

 

Ausführliche Informationen zum Preis und zu den Bewerbungskriterien finden Sie unter:

http://www.jakobmuthpreis.de/bewerbung/

Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Projekt "Vielfalt: frisch gestrichen!"

 

Im Rahmen des Projekts sind Lehrkräfte aller Schulformen in Düsseldorf eingeladen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern vom Projektteam ausgewählte größere und kleinere Wandflächen in Düsseldorf malerisch zu gestalten.

Ziel ist es, sich dabei mit dem Thema "Vielfalt" auseinanderzusetzen.

Die Präsentation und Würdigung der eingereichten Entwürfe finden am Freitag, 04.12.2015 um 14:00 Uhr statt. Eine Jury wird die Arbeiten prämieren und in einem Katalog dokumentieren. 

 

Weitere Informationen zum Projekt und Kontakt: HIER 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Tagung Blickwinkel Diversity Internationale Perspektiven der Lehrerinnenbildung

 

Wann?   17. - 18.09.2015

Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung, Universität zu Köln

 

Weitere Informationen: HIER      

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Blickwechsel | Diversity
Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung

Universität zu Köln, 17. und 18. September 2015

Diversity als Ressource – die Chancen, die sich aus Diversität für die LehrerInnenbildung ergeben, lassen sich nicht in engen Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. In Hinblick auf die Ressource Diversity, die oft auch als Herausforderung betrachtet wird, müssen Bildungskonzepte und grundlegende Ansätze der Professionalisierung von LehrerInnen auf internationaler Ebene betrachtet werden.

Die Tagung "Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung" bringt inner- und außeruniversitäre AkteurInnen der LehrerInnenbildung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen anderer Länder in Berührung. Dazu werden international ausgewiesene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit PraktikerInnen das zentrale Thema "Diversity" in der LehrerInnenbildung beleuchten. Die Tagung richtet sich an Lehrende in Schulen, Hochschulen und AkteurInnen der LehrerInnenbildung.

Eröffnet wird die Tagung durch einen Vortrag von Prof.' Arnetha Ball von der Stanford University. Prof.' Ball forscht im Bereich der LehrerInnbildung u.a. in den Bereichen kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie der Benachteiligtenförderungen durch alternative Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Keynote erhalten die TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Sektionen mit fachübergreifendem Fokus einen Einblick in die Themenbereiche "Inklusion", "Mehrsprachigkeit" und "Interkulturalität". Jeder dieser Bereiche wird aus der Perspektive eines bestimmten Landes erarbeitet und von einem Tandem aus WissenschaftlerIn und SchulpraktikerIn vorgestellt.

Der zweite Tag beginnt mit sechs parallelen Workshops zu den Themen "Mobilität", "New Learning", "migrationsbedingte Heterogenität", "Diversität", "Mehrsprachigkeit" und "Queer-Theory". Diese werden jeweils durch einen Input einer/eines WissenschaftlerIn eingeleitet, die/der aus der Perspektive ihrer/seiner über Forschungsansätze, Theorien und Fragestellungen zum jeweiligen Workshopthema berichten. Anschließend haben die WorkshopteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine Replik auf die Ausführungen der/des WissenschaftlerIn aus der Perspektive der schulischen Praxis zu formulieren.

Es wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von 70 Euro (ermäßigt 25 Euro für Studierende/LehramtsanwärterInnen) erhoben. Darin enthalten sind u.a.: Kalt- und Heißgetränke, Gebäck, Abendessen und Mittagessen.

Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

 

 

Projekt „LebensRaum – Experimente und Erfahrungen für Kinder“ in Bonn

 

Der Schwerpunkt der ProjektKurse liegt in den Bereichen Naturwissenschaften und Handwerk. Hier sind alle Kinder eingeladen - ausdrücklich auch Kinder mit Behinderung, mit Zuwanderungsgeschichte, aus ärmeren Familien oder mit Hochbegabung, zu experimentieren, zu werkeln, zu kochen und mit allen Sinnen Neues auszuprobieren.

 

Zum Projekt: HIER

 

Weitere Informationen zum Projekt:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

 

[Tipp August  2015]

 

Neue Internetseite: Barrierefrei ans Ziel von der KVB

 

Auf der Internetseite "Barrierefrei unterwegs" möchte die KVB bei der Planung von ÖPNV-Fahrten Unterstützung bieten. Vom "Touren ohne Treppen-Plan, über die Verfügbarkeit von Aufzügen, alles zum Thema Mobilitätstraining bis hin zu Ausflugszielen rund um Köln. Zu der Website: HIER 

 

 

 

 

Projekt "Papas Unfall"

 

Von der Kämpgen-Stiftung wurde ein Projekt gefördert, in dem Kinder, die davon betroffen sind, dass ein Elternteil plötzlich durch Krankheit oder Unfall behindert ist, kunsttherapeutisch begleitet werden. Ein Ergebnis dieses Projekts ist das aktuell erschienene Buch "Papas Unfall". Näheres zum Buch finden Sie HIER. 

 

 

 

Die vielen Gesichter der Inklusion 

 

Wie Kinder und Jugendliche mit Behinderung unterrichtet werden, unterscheidet sich innerhalb Deutschlands stark. Dies beeinflusse die Entwicklungsmöglichkeiten von SchülerInnen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf.  Ein Beitrag vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. HIER

 

 

 

Workshop "Lernen unterstützen mit Technologien" 

 

Die STIFTUNG barrierefrei kommunizieren! stellt in dem Info-Workshop z.B. eine Software für Heranwachsende mit LRS, CABito, ein barrierefreies Lern- und Informationssystem und Lesesysteme für Sehbehinderte sowie Lern-Apps vor. 
Darüber hinaus können alle unterstützenden Technologien des Erlebnisparcours, die Menschen mit Behinderung die Nutzung digitaler Medien und Kommunikation ermöglichen, ausprobiert werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet statt im Rahmen der Tag der Stiftungen des Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Wann?    01.10.2015
             10:00 – 13.00 Uhr 
Wo?       STIFTUNG barrierefrei kommunizieren!
             Wilhelmstraße 52, 10117 Berlin 
Für weitere Informationen: HIER

 

Sprachbeschreibungen 

 

Neu zugereiste Schülerinnen und Schüler sprechen unterschiedlichste Erstsprachen und müssen sich zum Teil mit anderen Schriftzeichen, Grammatikstrukturen, Lauten und Lautverbindungen in Bezug auf die deutsche Sprache auseinandersetzen. Hilfreich für Lehrkräfte sind hier Kenntnisse über die Erstsprachen, um Barrieren in der Sprachförderung nachzuvollziehen. Auf der Website des Projekts ProDaZ der Universität Duisburg Essen sind gerade hilfreiche Tipps erschienen.  HIER

 

Außerdem finden Sie dort aktuell auch Informationen zu den Themenbereichen: Erlasse, Richtlinien, Lehrpläne und Methodisches sowie Sprachfördermaterialien für die Primarstufe, SEK I und SEK II.  HIER  

 

 

[Tipp Juni  2015]

 

Themenwoche der Universität zu Köln "Gemeinsam gestalten wir Vielfalt"

 

Wann?   08. Juni - 11. Juni 2015

Weitere Informationen können Sie dem Fleyer entnehmen: HIER 

 

 

 

 

 

Forsa-Lehrerbefragung zur inklusiven Beschulung

 

 

"Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer –  Meinungen,

Einstellungen und Erfahrungen - Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung"

 

Zu der Pressemitteilung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE): HIER

 

 

[Tipp Mai  2015]

 

Projekt „Nie ohne die Anderen; sinnvolle Berufsperspektiven für mich“ 

 

Drei angehende Ingenieure und ein Schüler mit schwerer Körperbehinderung kooperieren in einem bislang einzigartigen Projekt. Zu einer Ergebnispräsentation lädt das Berufskolleg Deutzer Freiheit in Köln ein.

 

Wann?          Donnerstag, 28.Mai 2015 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

WO?              Berufskolleg Deutzer Freiheit, Eumeniusstr. 4 50679 Köln-Deutz

                     Raum C313

 

Anmeldung unter: spauschus@bk-deutz.de.

Anmeldungsfrist:  20. Mai 2015

 

 

[Tipp Mai  2015]

 

Modellprojekt CIB - Coaches für inklusive Bildung

 

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der Bundesagentur für Arbeit, mittendrin e.V. und der Universität Köln sollen „Coaches für inklusive Bildung“ Unterstützung an Kölner Schulen leisten. Dazu wurden gezielt Menschen mit Behinderung ausgewählt,  die aus ihrer Perspektive eine inklusive Schulentwicklung unterstützen sollen.


 

 

[Tipp April 2015]

 

Inklusionspreis des Landes NRW 

 

Zu den Teilnahmebedingungen und Kontakt: HIER

 

 

[Tipp März  2015]

 

Tagung/ Workshops Anregungen und Reflexionen zu inklusivem Schulsport

 

Wann?  11.März 2015, 09:00 - 16:00 Uhr

Wo?      Deutsche Sporthochschule Köln

            Am Sportpark Müngersdorf 6  50933 Köln 

 

Weitere Informationen: www.dshs-Koeln.de 

Zur Anmeldung: HIER

 

 

[Tipp März  2015]

 

Tagung/ Workshops Anregungen und Reflexionen zu inklusivem Schulsport

 

Die Bundesregierung hat 2011 einen Nationalen Aktionsplan verabschiedet, um politische Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu ergreifen. Dieser Aktionsplan wird aktuell überarbeitet. Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert neue angemessene Maßnahmen, die sich an  der Verwirklichung der einzelnen Rechte aus der UN-Behindertenrechtskonvention orientieren.

Zu der Pressenerklärung vom Deutschen Institut für Menschenrechte: HIER 

 

 

[Tipp März  2015]

 

Wegweiser "Index für Inklusion im und durch Sport"

 

Als Orientierungshilfe für den Auf- bzw. Ausbau einer inklusiven Schullandschaft richtet sich dieser Wegweiser an alle Akteure aus Sportverbänden- und vereinen. Auch eignet er sich für den schulischen Sportunterricht, da er Spielraum bietet, um den Sportunterricht im Rahmen einer inklusiven Schulentwicklung zu reflektieren und Veränderungen anzusteuern. 

Der Wegweiser für das Thema Inklusion im und durch Sport wurde vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) in Zusammenarbeit mit Fachkräften anderer Institutionen innerhalb und außerhalb des organisierten Behindertensports entwickelt und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

 

Zum Wegweiser:        HIER

Zur Website des DBS: HIER


 

[Tipp Februar 2015]

 

Basiswissen für Menschen mit Hörschädigung: Hörtechnik und technische Hilfsmittel

 

Wann?  Samstag, 21.Februar 2015

             15:00 - 18:00 Uhr

Wo?      Lupusstr. 22 (Gertrud-Stock-Saal), 50670

 

Anmeldung beim Deutschen Schwerhörigenverband Köln: HIER 

 

 

 

[Tipp Februar 2015]

 

Basiswissen für Menschen mit Hörschädigung: Hörtechnik und technische Hilfsmittel

 

Wann?  Samstag, 21.Februar 2015

             15:00 - 18:00 Uhr

Wo?      Lupusstr. 22 (Gertrud-Stock-Saal), 50670

 

Anmeldung beim Deutschen Schwerhörigenverband Köln: HIER 

 

 

 

[Tipp Januar 2015]

 

Lehrerbildung - Unterrichten von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

 

Die Weiterbildung besteht aus 19 einzeln buchbaren Modulen mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten zusammen, die Lehrkräfte für das Unterrichten von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ("Seiteneinsteiger/innen") fortbilden. Die Module wenden sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Schulstufen.

 

Zu dem Angebot des ProDaZ-Team der Universität Duisburg-Essen: HIER 

Zur Anmeldung: HIER 

 

 

 

[Tipp Januar 2015]

 

Bildungskongress 2015 - Unterricht konkret 

Wann?  31.01.2015, 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Wo?      Congress-Centrum Nord Koelnmesse, Deutz-Mühlheimer Straße 111 in Köln

 

Zur Anmeldung: Reinschmidt@bildungsmedien.de

Weitere Informationen: HIER

 

 

[Tipp Januar 2015]

 

Lehrgang zum Sprach- und Integrationsmittler

Anbieter: BIKUP (Internationale Gesellschaft für Bildung, Kultur und Partizipation)

 

Beginn des neuen Lehrgangs zum Sprach- und Integrationsmittler:

12. Januar 2015

 

Hier sollen Menschen mit Migrationserfahrung zu professionellen Dolmetschern und kultursensiblen Vermittlern im Bereich Gesundheit, Bildung und Soziales ausgebildet werden. Die Informationsveranstaltung für Interessierte findet jeden Dienstag und Donnerstag um 12 Uhr bei bikup statt.

 

Kontakt:

Telefon: +49 221 48556810

Fax:      +49 221 48556819

E-Mail:  varinia.morales@bikup.de

 

Der Sprachmittlerpool NRW stellt die zentrale Vermittlungsstelle für Sprach- und Integrationsmittler aus ganz NRW dar.

Weitere Informationen zum Lehrgang: HIER

 

 

 

[Tipp Januar 2015]

 

Gesundheitsweiser der Stadt Köln für Migrantinnen und Migranten

 

In dem Gesundheitswegweiser sind Ärzte mit den unterschiedlichsten Sprachen zu finden. HIER

 

 

[Tipp Dezember 2014]


Inklusion am Gymnasium: Vorträge jetzt online


Die Vorträge der Fachtagung "Inklusion - Gemeinsam lernen am Gymnasium" vom Oktober 2014 in Köln-Pullheim finden sind unter:  HIER 

 


[Tipp Januar 2015]

 

Neuer Online-Wegweiser HURRAKI

HURRAKI ist ein Online-Wörterbuch in leichter Sprache für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Jeder kann mitmachen. H I E R

 

 

[Tipp November 2014]

 

Einsteigertag "Soziales Lernen"

Gerade in inklusiven Schulen sollte das Klassenklima nicht dem Zufall überlassen werden. Zentrale Themen des Seminars sind, wie Sie Konflikten, Ausgrenzung und Gewalt präventiv entgegen wirken und in einer inklusiven Klasse die Grundlage für ein gutes Lernklima geschaffen werden kann. 

 

Wann:                          15. November 2014 Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag:  80 Euro

 

Veranstalter und Veranstaltungsort: mittendrin e.V.

 

                                                                     Luxemburger Straße 189

                                                                     50939 Köln

                                                                     Tel: 0221/ 33 77 630

[Tipp November 2014]

 

Berufswahlmesse 2014 für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

 

WO?     Gesamtschule Bonn-Beuel

            Siegburgerstr. 321

            53229 Bonn

Wann?  04.11.2014 

           13:00 Uhr - 19:00 Uhr

 

"Runder Tisch Berufsorientierung" Bonn/Rhein-Sieg-Kreis

 

HIER

[Tipp Oktober 2014]

 

Kostenfreie SKI-Sitzfahrten ab jetzt anmelden

 

Mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung die größtmögliche Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit zu ermöglichen, baut und entwickelt TESSIER Sitz-Skigeräte und bietet nun kostenfreie Testfahrte für den kommenden Winter an.

 

Weitere Informationen: HIER

Anmeldung für kostenfreie Testfahrten
Anmeldebogen Testfahrten Ski - 2014-15.p
Adobe Acrobat Dokument 112.8 KB

[Tipp Oktober 2014]

 

Schulpädagogik heute Ausgabe 10/2014: "Inklusion in Schule und Unterricht"

 

Die neue Ausgabe von Schulpädagogik-heute widmet sich als Jubiläumsausgabe dem bildungspolitischen Thema Nr. 1, der inklusiven Bildung und dem inklusiven Unterricht.

Darin heißt es u.a., dass Inklusion mehr sei als nur ein neuer Begriff für die Integration von Behinderten in eine Gruppe Nicht-Behinderter. "Inklusion beschreibe vielmehr ein neues Konzept gesellschaftlicher Teilhabe aller – ohne wertende Etikettierungen. In seiner pädagogischen Ausprägung bedeutet es, alle Kinder und Jugendlichen in der Schule in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt anzuerkennen und zu fördern. Im Kern geht es darum, wahrzunehmen, dass jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler einen Anspruch darauf hat, entsprechend individueller Stärken, Schwächen, Fähigkeiten und Beeinträchtigungen gefördert und unterstützt zu werden. Die verschiedenen Förderbedürfnisse ergeben sich bspw. aus folgenden Aspekten:

  • körperliche und/oder geistige Beeinträchtigung;
  • psychosoziale und/oder milieubedingte Lernbehinderungen;
  • besondere geistige und/oder körperliche Talente;
  • Migrationshintergrund (z.B. spezifische sprachliche Förderung);
  • geschlechtsspezifische Stärken/Schwächen;
  • Lese-Rechtschreibschwäche;
  • Rechenschwäche;
  • wenig Unterstützung durch die Eltern;
  • biographische Krise eines Schülers/einer Schülerin (psychische Unterstützung)."

[Quelle: http://www.schulpaedagogik-heute.de/]

 

Zur Inhaltsübersicht der 10. Ausgabe von Schulpädagogik heute: HIER 

 

[Tipp September 2014]

 

Tag des Sports in der sonderpädagogischen Förderung

Aufbau sozialer Kompetenzen in heterogenen Gruppen im Schulsport

 

Wann?      24.09.2014, 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Anbieter:  Universität zu Köln, Lehrstuhl für Bewegungserziehung

Kosten:    € 35,00

               € 25,00 (Refendare/innen)

               € 35,00 (Studierende)

                 

 

Weitere Informationen

 

 

[Tipp September 2014]

 

Inklusions-Landkarte online

 

Auf der neuen Inklusions-Landkarte der Beauftragten der 

Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, können ab sofort inklusive Institutionen, Organisationen und Projekte 

eingetragen werden.

 

Zur Inklusions-Landkarte: HIER

 

[Tipp September 2014]

 

Rehacare International

 

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege in Düsseldorf

 

Wann?  24. September bis 27. September 2014

Weitere Informationen: HIER

 

[Tipp August 2014]

 

"RETTET DIE INKLUSION!"

 

Die Separationsquote ist der eigentliche Lackmustest für den Fortschritt der Inklusion.

 

Zu dem aktuellen redaktionellen Beitrag von Brigitte Schumann: HIER

[Tipp Juni 2014]

 

Interviwe-Hinweis: Ein Gymnasium in Köln macht sich auf den Weg

HIER

Weiterhin finden Sie eine gekürzte Druckversion des Interviews in der Zeitschrift SchulVerwaltung NRW (Ausgabe Juni/2014).

[Tipp Juni 2014]

     

Aggressives und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger Behinderung, Autismus-Spektrum-Störung und genetischen Syndromen - Grundlagen, Diagnostik und Intervention

 

Wann?   28.06.2014

Anbieter: ZeDiF

Weitere Informationen

[Tipp Juni 2014]

 

„Inklusion und Diagnostisches Handeln“

 

Über diagnostische Verfahren und ihre Anwendung in der inklusiven Schulpraxis.

 

Wann?   25. Juni 2014, 13.00 - 16.30 Uhr

Wo?       Forum Werner-von-Siemens-Schule, Eitorfer Str. 18, 50679 Köln

 

Zum Anmeldeformular: HIER

[Tipp Juni 2014]

 

Lichtblicke Inklusion

 

Eine Wanderausstellung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Geeignet für Schulklassen ab Klasse 6.

 

Wo?      Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln

Wann?   16.06. - 22.06.2014

 

Am 22.06.2014 um 15:00 Uhr

Spielplatz DOMFORUM

Inklusion ... Komisch!?

Theater Kopflos knackt die Kopfnuss

Schauspiel trifft auf "Pisdor"-Hoftheater

 

[Tipp Mai 2014]

 

OFFENER WORKSHOP "UNTERRICHTSEINHEITEN INKLUSIV PLANEN"

 

Wann:  Montag, 05. Mai, 16 - 19 Uhr
           Montag, 16. Juni, 16 - 19 Uhr
Wo:     Beratungsstelle Inklusion, Luxemburger Straße 189, 50939 Köln

 

Kostenbeitrag:  10 Euro

 

Weitere Informationen: HIER

 

 

 

[Tipp April 2014]

 

Vom Ich zum Wir: Team-Teaching im gemeinsamen Unterricht

 

Der redaktionelle Beitrag ist in der aktuellen Ausgabe von "VIELFALT" erschienen.

Zum Artikel: HIER

 

 

 

[Tipp April 2014]

 

Gemeinsam in Vielfalt - Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im LVR

 

Wo: LVR, Köln-Deutz

Wann: 29.04.2014, 08:45 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldung Per Mail an: inklusion@lvr.de

 

Anmeldeschluss: 13. April 2014

Weitere Informationen und das Programm der Veranstaltung: HIER

 

 

[Tipp März 2014]

 

Gipfel "Inklusion - Die Zukunft der Bildung"

 

Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. März in Bonn

 

Abendempfang: MI, 19. März ab 19.00

Wo:                        Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn

Veranstalter:         Stadt Bonn und Land Nordrhein-Westfalen

 

Informationen zum Gipfel / Ergebnisse der Konferenz erscheinen in Kürze:HIER

Zu der Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland: HIER

 

[Tipp März 2014]

 

Kongress und Ausstellung GEMEINSAMES LERNEN VIELFÄLTIG GESTALTEN

 

WANN: 08. März 2014, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr

WO:    Congress-Centrum, Nord-Köln-Messe,

          Deutz-Mühlheimer-Str. 50679 Köln

Veranstalter: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Medienberatung NRW, Verband Bildungsmedien e.V.

 Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Medienberatung NRW, Verband Bildungsmedien e

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Medienberatung NRW, Verband Bildungsmedien e. V.Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Medienberatung NRW, Verband BildunZu den einzelnen Referaten und Workshops: HIER

Verbindliche Anmeldungen bis zum 28.02.2014.

[Tipp März 2014]

 

Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Integration an der Gesamtschule Holweide

Über Erfahrungen in den Bereichen Unterrichtsgestaltung, Teamstruktur und Soziales Lernen berichtet die Referentin Astrid Schulze. 

Wann:  11.03.2014, 19:00 Uhr

Wo:     Beratungsstelle Inklusion des mittendrin e.V.

          Luxemburger Straße 189, Köln

 

Anmeldung erforderlich!

Weitere Informationen zu dem Veranstalter: HIER

 

[Tipp Januar 2014]

 

Inklusiver Sport - Tipps für die Praxis

 

Unter dem Titel Gelungene Wege zum inklusiven Sport. Impulse für die Praxis ist die Broschüre vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW mit Handlungsempfehlungen zur Inklusion im Sport erschienen.

 

Zu der Pressemitteilung: HIER

Zum Download der Broschüre: HIER  

[Tipp Dezember 2013]

 

Notruf-Service für Hörgeschädigte

 

Bundesweit können Hörgeschädigte ab jetzt kostenlos Notrufe an die Feuerwehr oder den polizeilichen Notruf absetzen. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Tess Sign & Script- Relay-Dienste für hörgeschädigte Menschen GmbH. Eine Kontaktaufnahme kann über Gebärdendolmetscher bzw. Schriftdolmetscher erfolgen.

Zu erreichen ist der Service montags bis sonntags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr. 

Weitere Informationen: HIER

[Tipp Dezember 2013]

 

Telefonieren und Schwerhörigkeit: Neue App mit integrierter Hörunterstützung

Über das Internet können Menschen mit einer Hörschädigung beim Telefonieren mit AuditoryVoIP  das Telefonsignal an die persönliche Hörpräferenz anpassen. AuditoryVoIP gleicht individuelle Hörminderungen aus und soll die allgemeine Sprachverständlichkeit verbessern. 

Weitere Informationen: HIER

 

[Tipp Dezember 2013]

 

Leitfaden "Barrierefrei hören und kommunizieren in der Arbeitswelt"

Das Informationsportal <Hörkomm.de> verfolgt das Ziel, die Inklusion schwerhöriger Arbeitnehmer zu unterstützen. Mit seinem neu entwickelten Leitfaden zur barrierefreien Gestaltung der Arbeitsumgebung sollen Lösungsansätze für eine hörfreundliche Arbeit erprobt werden.

 

Zum Leitfaden: HIER

 

[Tipp Dezember 2013]

 

Autistische Menschen am Arbeitsplatz

 

Eine Informationsbroschüre für Vorgesetzte und Kollegenn.

Weitere Informationen: www.Autworker.de

 

Zur Broschüre: HIER 

[Tipp Dezember 2013]

 

Internationaler Tag der Behinderung am 03.12.2013

 

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung (auch: Internationaler Tag der Behinderten) ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenktag, der die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderung aufmerksam und den Einsatz für ihre Würde, Rechte und ihr Wohlergehen fördern soll.

 

 

Warum Arbeitgeber sich von der Behindertenquote freikaufen

Ein Redaktioneller Beitrag von FAZ.net  HIER 

[Tipp November 2013]

 

Wörterbuch rund um Hörschädigungen

 

Das Informationsportal <Hörkomm.de> verfolgt das Ziel, die Inklusion schwerhöriger Menschen zu unterstützen. In der Rubrik "Wörterbuch" werden Bedeutungen von Fachbegriffen aus der Sonderpädagogik für Hörgeschädigte erläutert.

Zum Wörterbuch: HIER

 

[Tipp November]

 

Fortbildung "Gemeinsames Lernen" - Inklusive Medienarbeit!

 

Am 26.11.2013, 13:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: 

barrierefrei kommunizieren!

Tapetenfabrik Bonn-Beuel

Siebenmorgenweg 6 – 8

53229 Bonn

Telefon: (0228) 28 93 2 - 0

Nähere Informationen: HIER

[Tipp November 2013]

 

Welche Lehrkräfte braucht die Schule von morgen?

 

In seinem Beitrag erörtert Prof. Dr. Holger Burckhart, Rektor der Universität Siegen, was Heterogenität und Differenz für die Schulen und Lehrkräfte von morgen bedeuten und wie sie angemessen mit ihnen umgehen können.

 

HIER

[Tipp November 2013]

 

Bildungsportal NRW: Aus den Schulen in NRW

Auf der Seite des Bildungsportals NRW werden Schulportraits, Berichte und Interviews zu Alltagslösungen und Geschichten aus den Schulen in NRW vorgestellt. Zum Bildungsportal des Schulministeriums NRW: HIER

 

 

[Tipp November 2013]

 

Veranstaltung Inklusion und Gymnasium

Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen

 

Am 21.11.2013 bis 22.11.2013 , 16:00 - 17:00 Uhr

An der Evangelischen Akademie Hofgeismar

Nähere Informationen HIER

 

[Tipp November 2013]

 

Forum Inklusive Bildung

Ein Methodenworkshop zur Arbeit mit dem Index für Inklusion

Termin: 18.11.2013

10:00 – 17:00 Uhr in der FH Köln, Raum 112

 

Nähere Informationen HIER

[Tipp November 2013]

 

Barrierefreiheit "Design für alle"

Die Sendung Erde an Zukunft im Kinderkanal (KIKA) erläutert kindgerecht, was 

Barrierefreiheit bedeutet, und was alles in Zukunft beachtet werden sollte, damit Menschen mit einer Behinderung möglichst unabhäbhängig leben können.

Die Sendung ist auch zu sehen auf Kikaplus.de

 

[Tipp November 2013]

 

Wie erreicht man durch leichte Sprache Menschen mit Lernschwierigkeiten und bensonderen Bedürfnissen?

Veranstaltungstermin: 08.November 2013

Veranstaltungsort:

Bürgerzentrum Deutz, im Clubraum

Tempelstr. 41-43

Veranstalter: M.A.S Beratung - Konzepte - Fortbildungen

Nähere Informationen HIER

[Tipp Oktober 2013]

 

Beratung rund um Hörschädigungen

Die diesjährige Tour der DSB-HörMobil vom vom Deutschen Schwerhörigen Bund e.V. hat folgenden Beratungsschwerpunkt:  Das Aufzeigen der gesetzlichen Ansprüche auf Kommunikationshilfen sowie das Bekanntmachen von Schriftdolmetschern und ihrer wichtigen Einsatzgebiete z.B. Arbeitsleben und im Gesundheitsbereich.

Zur Projektbeschreibung und Terminplan:   HIER

 

Telefonisch und per E-Mail erreichen Sie die Bundesgeschäftsstelle für Informationen zur DSB-HÖRMobil-TOUR wie folgt:

Tel.: 030/47 54 11 14

Fax: 030/47 54 11 16

E-Mail: dsb@schwerhoerigen-netz.de

 

[Tipp Oktober 2013]

 

Fortbildung: Schritt für Schritt zum gemeinsamen Lernen

 

Anbieter: Verband Sonderpädagogik e.V. 

Termin: 12. Oktober.2013 Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Einhard-Gymnasium Aachen, 52066 Aachen

HIER

[Tipp Oktober 2013]

 

Kongress 2013 der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG)

Thema: Wände einreißen - Barrieren beseitigen - Grenzen überwinden

HIER

[Tipp September 2013]

 

"Inklusion - aber richtig", ein Erfahrungsaustausch

PR-Teilpersonalversammlung für Kolleginnen und Kollegen und interessierte Lehrerräte im laufenden oder geplanten GU zum Thema:

 

 

Gesamtschule Bonn Beuel

Siegburg Straße 321

53229 Bonn

Wegbeschreibung:

www.gebonn.de

 

[Tipp September 2013]

 

Eine Reportage zur inklusiven Beschulung an einer Realschule

Ein halbes Jahr lang begleitet das tag7-Team vom WDR die erste inklusive Klasse an der Eichendorffrealschule in Köln.  HIER

[Tipp August 2013]

 

Mastestudiengang "Inklusive Pädagogik"

Schulische Inklusion / Neuer Studiengang

Nähere Informationen zum neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang "Inklusive Pädagogik" in Bremen und zum Bewerbungsverfahren: HIER

 

[Tipp August 2013]

 

Handbuch zum Studium mit Behinderung

Mit dem Handbuch "Studium und Behinderung" bietet das deutsche Studentenwerk für Studierende mit einem Handicap eine erste Orientierungshilfe im Studium.

Nähere Informationen: HIER

 

Wettbewerb [ab Juni 2013]

 

"InklusivKreativ": Aktion Mensch und AWO suchen kreative Ideen 

Die Aktion Mensch und der AWO Bundesverband rufen bundesweit Kinder und Jugendliche auf, am Wettbewerb teilzunehmen.  Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen aus ganz Deutschland können ihre kreativen Ideen für eine inklusive Gesellschaft einreichen. Einsendeschluss ist November 2013.

Nähere Informationen: HIER

 

[Tipp Juni 2013]

 

Inklusionswoche in den Informationszentren der Cornelsen Schulverlage

Wann?  10. - 14.06.2013

Wo?      In den Informationszentren der Cornelsen Schulverlage Köln,

           Düssseldorf und Dortmund

Nähere Informationen: Hier

 

[Tipp Mai 2013]

 

Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik

Ab 31.05. - April 2014

Nähere Informationen: www.inklusive-medienarbeit.de

 

[Tipp Mai 2013]

 

MENSCHEN. Das Magazin im ZDF: Eine Schule für Alle

Sendung am:  25. Mai 2013 um 17:45 Uhr 

Sender: ZDF 

Wie Inklusion gelingen kann, zeigt in München das Private Lehrinstitut Derksen. In diesem staatlich anerkannten Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ohne Behinderung erfolgreich unterrichtet. 

 

[Tipp Mai 2013]

 

Neue DVD des Schulministeriums NRW zum Thema Inklusion

In acht Filmbeiträgen zeigt die DVD des Schulministeriums NRW das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Perspektiven. Sie können die Filmbeiträge im Bildungsportal des Schulministeriums NRW herunterladen und anschauen. 

Zum Bildungsportal Schulministerium NRW

[Tipp April 2013]

 

Fortbildung Englischunterricht in Inklusionsklassen

Wann: 20. April 2013

Wo:     Erkelenz/Rheinland 

Themen des Seminars:
- Wie kann Fremdsprachenunterricht so aufbereitet werden, dass Schüler mit

  dem Förderschwerpunkt Lernen optimal gefördert werden, der Unterricht

  aber gleichzeitig auch den allgemeinen Richtlinien und Lehrplänen gerecht

  wird, so dass Regelschüler die geforderten sprachlichen Kompetenzen

  erwerben können?
- Wie gelingt es, in integrativen Lerngruppen die enge zeitliche Taktung

  einzuhalten und der hohen Dichte der Lerninhalte gerecht zu werden? 

Nähere Informationen finden Sie: Hier 

[Tipp April 2013]                                

 

Informationsveranstaltung Weltautismustag

Wann: am 13. April 2013; ab 09.00 Uhr
Wo:    Johannesschule Bonn
          Rehfuesstraße 38  53115 Bonn 
Info:   www.lebenmitautismus.de 
Mehr Infos:  Hier

 

Tipp für einen Unterrichtseinstieg

 

Inklusion. Einfach erklärt.

Dieser Film  eignet sich als Unterrichtseinstieg, um das Vorwissen von Schülerinnen und Schüler z.B. von einer integrativen Lerngruppe zu aktivieren und zur Diskussion anzuregen.   Altersgruppe: Primarstufe, Sek I, SEK II

Der Film wurde von Sascha Müller-Jänsch im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft produziert.  zum Film